Das Waldschlösschen stellt sich vor
Wir sind eine altersstufenübergreifende Kindergartengruppe mit 23 Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
Das Waldschlösschen besuchen 13 Mädchen und 10 Jungen, die am Morgen von uns, den Erzieherinnen Johanna Cron, Elke Fömmel und Monika Steube begrüßt werden.
Nach der behutsamen Eingewöhnung der „neuen“ Kinder, geben unser strukturierter Tagesablauf und immer wiederkehrende Rituale den Waldschlösschen-Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
Z.B. der tägliche Morgenkreis:
Wir begrüßen uns mit einem „Guten – Morgen – Lied“ und überlegen gemeinsam, welches Kind an diesem Tag nicht da ist.
Wir spielen gemeinsam ein kurzes Finger- oder Singspiel und lernen einander auf spielerische Weise besser kennen.
Die Erziehung zur Selbstständigkeit ist uns auch bei den jüngeren Kindern wichtig: Z.B.
- Frühstücksgeschirr holen
- Aufräumen des Spielzeugs
- Zähne putzen
- An- und Ausziehen
Hierbei haben die älteren Kinder oft eine Vorbildfunktion. Gegenseitige Hilfestellung, Verständnis und Rücksichtnahme prägen den Umgang der „Großen“ und „Kleinen“ untereinander.
Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern im Tagesverlauf vielfältige Möglichkeiten zum „Spielen“ zu geben: Z.B.
- Raum und Material zum Rollenspiel (Puppenecke und Verkleidungsecke)
- Konstruktionsmaterial
- Tisch zum kreativen Gestalten
- Knettisch
Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen und Interessen, unabhängig vom Alter, kreativ auszuleben.
Wir gestalten unsere Arbeit in der Gruppe nach einem themenbezogenen, umfassenden Rahmenplan, der die einzelnen Bereiche des Bildungsplanes und Angebote im musikalischen, kreativen und gestalterischen Bereich umfasst.
Das tägliche Miteinander stärkt unser Gemeinschaftsgefühl.
„Wir gehören zusammen!“
Bilder aus dem Waldschloesschen